EKD Presse Newsfeed
- Präses Heinrich: „Bonhoeffers Mut inspiriert bis heute im Einsatz gegen das Totalitäre“
- Präses Heinrich: „Polarisierung lässt sich nicht einfach wegbeten“
- Umfrage vom Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende zum Deutschlandticket: Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau
- Erfahrungen von Schrecken und Spuren der Hoffnung
- „85 Prozent der Glocken in Deutschland sind Kirchenglocken“
Gottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober 2022
Gottesdienst am 31. Oktober 2022 um 18.30 Uhr in der Johanneskirche in Kerpen
Gemeinsames Reformationsgedenken aller Kerpener Gemeinden am 31.10.2022
Vor 500 Jahren erschien im Jahr 1522 die erste Bibelübersetzung unseres Reformators Martin Luther im Druck. Bei seinem unfreiwilligen Aufenthalt auf der Wartburg, wo er als Junker Jörg getarnt, verborgen vor den Augen der Öffentlichkeit einige Monate lebte, hatte Luther in einem einzigartigen Wurf das Neue Testament in die deutsche Sprache übersetzt. Damit leistete er einen Meilenstein für die Entwicklung der deutschen Kultur.
Luther wollte, dass die Gläubigen selber Zugang zu den biblischen Schriften bekommen sollten, um in mündiger Freiheit den eigenen Glauben begründen und gestalten zu können. Damit brach er das Jahrhunderte alte Wissens- und Machtmonopol von Klerus und Papst.
Von heutiger Perspektive aus betrachtet, gleicht es einem Wunder, dass die Bibelübersetzung gelang und sofort große Verbreitung fand.
Wir feiern in diesem Jahr das Reformationsjubiläum – trotz Coronabedingungen - gern wieder gemeinsam mit einem
Gottesdienst am 31. Oktober 2022 um 18.30 Uhr in der Johanneskirche in Kerpen
und laden dazu sehr herzlich ein!
Ihre Pfarrerin Dr. Yvonne Brunk und Team
Aktuelle Termine
Gemeinde Kalender Sindorf
Kinder & Jugend Kalender Kerpen
Gemeinde Kalender Kerpen
Gottesdienst Kalender Kerpen