Denk mal! Im Juni 2025...
„Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus.“ (Eph. 4,15)
Liebe Gemeinde,
nun haben wir bald den Zenit des Jahres erreicht und noch immer türmen sich die vielen Nachrichten von Krieg, Inflation und Klimakrise wie ein unüberwindbarer Berg an Hindernissen auf. Und ich frage mich: Wenn wir für das alles eine Antwort gefunden haben werden, kommt dann eine gute Zeit? Wartet hinter dem Berg der Herausforderungen endlich ein erfülltes Leben auf uns? Nur noch etwas durchhalten, nur noch einen Winter frieren für den Frieden und das Klima, nur noch eben alle Probleme lösen - und dann wird alles gut?
Bitte denken Sie nicht, ich sei zynisch. Aber manchmal möchte es so scheinen, als ob das Schöne erst später kommt.
Es ist ein bisschen wie bei sehr fleißigen Menschen, die auf ihre Rente zuarbeiten, sich manche schöne Stunde versagen, sich in Verzicht üben mit dem Hinweis darauf, dass sie ja dann das Leben genießen werden.
„Dann, ja dann mache ich das…, was ich mir schon immer gewünscht habe“. „Dann sehe ich die Welt, dann erkunde ich die Meere, dann feiere ich das Leben …, dann werde ich ein besserer Ehemann, eine bessere Mutter, ein besserer Mensch…“
Es gibt so viele Gründe, warum Menschen etwas verschieben.
Manchmal sind diese Gründe sehr nachvollziehbar.
Es kann allerdings auch sein, dass das Leben einen ganz anderen Verlauf nimmt, als wir ihn uns erträumt haben und Pläne – so gut sie auch seien - von jetzt auf gleich hinfällig werden. Da kann ein Schicksalsschlag, plötzliche Arbeitslosigkeit, eine eigene Krankheit oder der Verlust eines lieben Menschen einem den Boden unter den Füßen wegreißen. Und was ist dann?
Was bleibt von all den Träumen und dem ewigen „dann mache ich das“? Enttäuschung und Schmerz und das Gefühl, vom Leben betrogen worden zu sein, nisten sich gern ein und lassen Menschen bitter werden.
Vielleicht ist es ein Gebot der Stunde, sich bewusst vor Augen zu führen, wie begrenzt unser Leben ist und wie viel Gott uns an Gutem in dieser Lebenszeit schenkt.
Die Bibel erzählt von Jesu Jüngern, die nach seinem Tod Jerusalem verließen und mit hängenden Schultern und traurigen Gesichtern ihre Straße zogen. Damals gesellte sich ein Fremder zu ihnen. Sie erkannten ihn nicht, zu sehr waren sie mit ihrer eigenen Trauer und ihren eigenen Gedanken beschäftigt. Am Abend essen sie zusammen, alle drei. Und der Fremde teilt das Brot. Erst da erkennen sie in ihm den Auferstandenen. Jesus ist es gewesen, der den Weg mit ihnen gegangen ist und sie aufgerichtet hat.
Voller Freude und Hoffnung kehren sie zu den anderen Jüngern zurück. Sie sprudeln förmlich über und erzählen, lassen teilhaben, verbreiten die frohe Botschaft. Keiner, dem sie begegnen, soll traurig oder zögerlich zurückbleiben. Jesus lebt! Das ist ihre Botschaft.
Jesus lebt und er kommt zu denen, die seine Nähe besonders nötig haben. Er tröstet, er macht Hoffnung, er bringt Heilung!
Liebe Gemeinde, ich denke, das ist genau das, was wir nötig haben: Trost, Hoffnung und Heilung. Heute, nicht irgendwann!
Denn unser bester Tag im Leben ist immer jetzt und heute!
Als Gemeinde stehen wir in der Nachfolge der Jünger und blicken voller Erwartung auf unseren Herrn und Heiland, Jesus, den Christus Gottes. Das tun wir in der Gemeinschaft. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden sagen bei ihrer Einsegnung Ja dazu und wollen mit uns auf dem Weg sein.
Und so gesellen sich Jung und Alt und alle dazwischen und haben Gemeinschaft miteinander. Das ist es, was die Gemeinde ausmacht. Wir sind miteinander auf dem Weg.
Am 21.September feiern wir ein fröhliches Gemeindefest rund um die Johanneskirche. Auch hier gilt: „Gemeinsam auf dem Weg“. Das ist unser Motto. Jede und jeder ist willkommen in der Gemeinde, soll sich mit auf den Weg machen, kann sich nach Kräften einbringen und im Hier und Jetzt echte Gemeinschaft erfahren.
Und wer neugierig darauf ist, was unseren Glauben ausmacht, wer Fragen stellen und Meinungen austauschen mag, wer dem Sinn seines Lebens endlich auf die Spur kommen möchte, der ist herzlich eingeladen zum Glaubenskurs für Einsteiger, der ab September stattfinden wird.
Es ist an der Zeit zu leben.
Wir haben keine Zeit mehr, um das Wichtige im Leben zu verschieben.
Hören wir den Aufruf des Apostels Paulus als Ermutigung, uns jetzt den wirklich wichtigen Fragen zu stellen und uns als Christinnen und Christen gemeinsam auf den Weg zu machen.
Und lassen Sie uns dabei Profil gewinnen.
„Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus.“ (Eph. 4,15)
Seien Sie herzlich gegrüßt.
Ihre Pfarrerin Dr. Yvonne Brunk
Aktuelle Termine
Gemeinde Kalender Sindorf
Kinder & Jugend Kalender Kerpen
Gemeinde Kalender Kerpen
Gottesdienst Kalender Kerpen